Ausbildungsbörse: Wege nach der Realschule

 

 

 

 

 

Berufsfelderkundung online per Glücksrad

 

Auf der Internetseite www.karriere-hier.de können Schülerinnen und Schüler jetzt per Glücksrad die verschiedensten Berufsfelder erkunden. Der coronabedingte Ausfall der Berufsfelderkundungstage für die jetzigen 9. Klassen haben die Kommunale Koordinierungsstellen Hochsauerlandkreis und Kreis Soest dazu bewogen, gemeinsam mit den Partnern aus dem regionalen Ausbildungskonsens Hellweg-Sauerland und anderen Akteuren im Übergang Schule-Beruf auf dem Online-Portal Karriere-hier.de das Angebot einer digitalen Berufsfelderkundung zu erstellen.

 

Mit den Kontakten zu den heimischen Betrieben und dem Engagement der Unternehmen ist es den kommunalen Koordinierungsstellen gelungen, die 16 Berufsfelder mit Fotos und Videos von Betrieben aus der Region Hellweg-Hochsauerland zu hinterlegen. So bekommen die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die unterschiedlichsten Berufe und erfahren auch etwas über die ausbildenden Betriebe sowie die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in der heimischen Region. Eine gute Möglichkeit also, ergänzend zu den Berufsfelderkundungstagen, die Berufe kennenzulernen und Chancen und Möglichkeiten direkt vor der Haustür zu erkunden.

 

Über ein digitales Drehrad kann zufällig oder zielgerichtet ein Berufsfeld ausgesucht werden. Dann geht es über eine Informationsseite zum ausgewählten Berufsfeld. Auf dieser Seite sind Links zu Videos und Ausbildungsbetrieben aus der Region oder auch Filme der Agentur für Arbeit abrufbar. Weitere Verlinkungen zum Ausbildungsatlas und Lehrstellenradar sowie zur überregionalen Webseite Planet-Beruf bieten den Jugendlichen zusätzliche Überblicke über Ausbildungs- und Praktikumsbetriebe und weitere Berufe/Studienmöglichkeiten in den einzelnen Berufsfeldern.

 

Online sind die Informationen auf der Seite www.karriere-hier.de oder unter dem folgenden Link verknüpft: https://www.karriere-hier.de/berufsfelderkundungdigital.

 

Hilfe bei der Suche nach freien

Ausbildungsstellen der Handwerkskammer

 

Sommer-Hotline: 400 Lehrstellen nur für Dich! Tel: 02931 877 – 432

oder per Mail an:bildungslotse@hwk-swf.de

Täglich von 9-16 Uhr und am Samstag von 9-13 Uhr unterstützen wir Interessierte auch noch 2020 einen Ausbildungsplatz im Handwerk zu finden.

Weitere Infos unter https://www.hwk-swf.de/artikel/400-lehrstellen-nur-fuer-dich-38,0,528.html


Hier findet ihr den deutschen Azubi-Kompass mit seinen aktuellen Informationen und Ausbildungsplatzangeboten.


Die Broschüre "Ausbildungsatlas" stellt Ausbildungsberufe und ausbildende Betriebe im Kreis Hochsauerlandkreis vor und bietet mit einem Bewerbungsratgeber Unterstützung bei der Stellensuche. Die Broschüre liefert einen Überblick über die wirtschaftliche Vielfalt und unternehmerische Leistungsfähigkeit der Betriebe der Region und präsentiert Berufsbildende Schulen, Weiterbildungsmöglichkeiten und Ausbildungsinitiativen im Kreis Hochsauerlandkreis.

 

> Unter folgendem Link finden Sie die Online-Ansicht der Broschüre: https://www.findcity.de/?m=kreis-hochsauerlandkreis-ausbildungsatlas-59872zf

Sauberes Wasser, das jederzeit in ausreichender Menge und guter Qualität zur Verfügung steht: Für uns ist das eine Selbstverständlichkeit. Im Einzugsgebiet der Ruhr sorgt der Ruhrverband dafür, dass das auch in Zukunft so bleibt. Rund 1.000 Menschen arbeiten beim Ruhrverband für den Schutz unserer Gewässer und für das Gemeinwohl.
>
> Auch für das Ausbildungsjahr 2021 bietet der Ruhrverband eine Vielzahl an Ausbildungen an. Der Ruhrverband bildet sowohl in kaufmännischen als auch in gewerblich- technischen Berufen aus.
>
> Unter folgendem Link könnt ihr euch noch weiter über die Ausbildungsplätze informieren: https://www.ruhrverband.de/ueber-uns/karriere/ausbildung/


Die Fa. Jungheinrich mit Standorten in ganz Deutschland (https://amxe.net/5bj674xv-vgr6e99x-y8k7h2w2-12ek), bietet abwechslungsreiche Ausbildungs- und duale Studienplätze in Berufen mit Zukunft an. Für 2021 sucht Jungheinrich interessierte Schülerinnen und Schüler für:
> * Technische Ausbildungen, wie z. B. Mechatroniker (m/w/d) und Industriemechaniker (m/w/d)
> * Ausbildungen im Bereich IT und Elektronik, wie z. B. Fachinformatiker (m/w/d) und Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w/d)
> * Kaufmännische Ausbildungen, wie z. B. Industriekaufmann (m/w/d) und Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)
> * Duale Studiengänge, wie z. B. BWL, Wirtschaftsinformatik und Maschinenbau.

Näheres zur Ausbildung bei Veltins erfährst du hier:

Download
Azubiflyer_Veltins.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.7 MB




Karriere-hier live: mehr Informationen



Hilfen bei der Ausbildungsplatzsuche

Hier findet ihr Internetadressen mit Tipps zur Ausbildungsplatzsuche und zum Start in den Beruf:

 

https://www.green-energy-jobs.net/

Unser Karrierenetzwerk wurde bereits zum dritten Mal in Folge von Focus-Spezial zum TOP-Karriereportal des Jahres prämiert.
§ Arbeitsuchende finden auf unserem Portal attraktive Stellenangebote von Firmen, Instutionen und Verbänden aus dem gesamten Branchenspektrum der regenerativen Energiewirtschaft.