Bei der Weihnachtsfeier 1994 wurde das Forum eingeweiht und auch der Chor 5 (Diashow!) hatte seinen ersten Auftritt. Bis heute konnte der Chor der Klassen 5 in jedem der vergangenen 25 Jahre bei vielen besonderen Gelegenheite und bei jeder Weihnachtsfeier sein Können beweisen.
Herzlichen Glückwunsch besonders dem Chorleiter Jörg Decker für seine Ideen, die Geduld und sein Durchhaltevermögen!
Der Junge Chor Oeventrop mit Chorleiter Jörg Decker und Gabriele Schüttelhöfer, ehemalige Kollegin und Ehrenvorsitzende des IAK, gestalteten das Friedensgebet mit.
Unsere Schule bietet ein breit gefächertes Angebot für musikbegeisterte Schüler/innen. Seit Jahren fest im Plan verankert sind:
Ziel aller Kurse bzw. freiwilligen Arbeitsgemeinschaften ist die Erarbeitung unterschiedlicher Stücke, die zu festgelegten Terminen öffentlich präsentiert werden:
• zu den alljährlichen Weihnachtsfeiern der Schule im Kulturzentrum
• zur Verabschiedung der 10. Klassen in Form eines Konzertes im Kulturzentrum
• bei „öffentlichen“ Terminen (Schulmessen, Schulfesten, Begrüßung der neuen fünften Klassen)
Inhalt des Kurses ist neben der Erarbeitung deutscher Lieder auch die Einstudierung von Pop- und Rockmusik, die nun auch in zweistimmiger Form angestrebt wird. Auch hier werden
Stimmbildungsübungen für den mehrstimmigen Gesang durchgeführt. (Im Schuljahr 2015/2016 kann Chor 6 wegen fehlender Lehrerstunden leider nicht stattfinden.)
Der Schulchor (Kl. 7-10) ist eine freiwillige AG.
Auf der Basis der in Klasse 5 und 6 erarbeiteten Inhalte geht es hier um die Einstudierung anspruchsvoller Arrangements aus dem Pop und Rockbereich. Grundlage der Arrangements ist der vierstimmige Bereich. Die Schüler erlernen zwei unterschiedliche Sopranstimmen oder eine Altstimme oder eine Basisstimme. Neben einem vom Lehrer vorgegebenen Repertoire werden in allen beschriebenen Kursen aber auch Schülervorschläge umgesetzt. Sämtliche Arrangements stammen von Jörg Decker und sind auf den Leistungsstand der Schüler abgestimmt. Die Präsentation erfolgt entweder durch eine Begleitung mit Klavier oder Gitarre oder zu einem für die Schüler arrangierten Playback, das mit Hilfe von Computer und Musikprogramm erstellt wird.
Die Musikkurse der Klassen 9 und 10 proben jeweils parallel zum Unterricht der MK-Gruppen Malen/Zeichnen.
Ziel dieses Kurses ist u. a. die Erarbeitung von Instrumentalmusik, vornehmlich aus dem Rock- und Popbereich. Bei den Aufführungen treten alle Schüler in Zusammenarbeit mit den anderen Musikgruppen in Erscheinung.