Fünf engagierte Klassen (6a/BA, 6c/MR, 7a/MÖ, 8b/BM, 10d/WA) unserer Realschule und ihre Klassenlehrer*innen trugen durch ihre freiwillige Aktion am Freitag, 22. März 2019, dazu bei, illegal abgelagerte Abfälle aus der Umgebung der Schule zu beseitigen.
Die Klasse 6c nahm bereits zum zweiten Mal an der Aktion „Arnsberg putz(t)munter“ teil. Zuerst statteten sich die 13 Schülerinnen und 8 Schüler mit Handschuhen und mehreren Müllsäcken aus. Dann ging es bei sehr schönem Wetter, 18 Grad Außentemperatur und herrlichem Sonnenschein, zum Bachlauf neben der Sporthalle. Dort sammelte die Klasse den achtloslos weggeworfenen Müll des letzten Jahres auf und geriet doch das ein oder andere Mal in Erstaunen. Da die Klasse zurzeit das Thema „Ist Müll wertvoll?“ im Politikunterricht behandelt, verband diese Aktion Theorie und Praxis hervorragend.
Die Klasse 7a war zum Beispiel unterwegs hinter den Lehrerparkplätzen und rund um die Bushaltestellen am NASS. Etwas besonders Spektakuläres wurde nicht gefunden, wohl aber säckeweise Papier- und Plastikmüll.
Das Ziel der Aufräumaktionen ist es, im Stadtgebiet, auf Grünflächen und auch an abgelegeneren Orten mal ordentlich sauber zu machen und dadurch für einen verantwortungsvollen Umgang mit unserer Umwelt zu sensibilisieren.
Arnsberg nimmt seit 2002 mit der bekannten und bewährten Aktion
„Arnsberg putz(t) munter“ an der Initiative „Let´s Clean Up Europe“ teil.