Was ist ein Calliope mini?
Der Minicomputer Calliope mini soll kommende Schülergenerationen auf die digitalisierte Gesellschaft vorbereiten.
Der sternförmige Calliope mini war im November der heimliche Star des Nationalen IT-Gipfels der Bundesregierung. Google-CEO Sundar Pichai lobte den Kleinstcomputer, und auch die Bundeskanzlerin
ließ sich die Platine vorführen, mit der Grundschüler programmieren lernen und auf die Digitalisierung der Gesellschaft vorbereitet werden sollen.
Programmiert werden kann er bisher über drei verschiedene Editoren, die sich ausdrücklich an Anfänger richten. Der Computer kann so zum Beispiel als Schrittzähler, Zufallsgenerator oder
zur Steuerung eines Roboters eingesetzt werden. Generell sollen Kinder am Calliope spielerisch lernen, wie Schaltungen, Software und Sensoren funktionieren, was Algorithmen sind und wie die
Computer um sie herum prinzipiell arbeiten.
Wer früh mit möglichst vielen Sinnen lernt, der lernt leichter und nachhaltiger! Der Calliope mini, ein Minicontroller mit unglaublichen Fähigkeiten, kann dazu beitragen. Mit dem Calliope
mini können wir allen Jahrgängen unserer Schule erste aber auch vertiefende Erfahrungen mit dem Coding vermitteln. Das didaktische Material ermöglicht den erfolgreichen Einsatz in nur einer
Unterrichtsstunde, es sind auch ganze Unterrichtseinheiten möglich. Wir möchten den Calliope mini in möglichst vielen Klassen einsetzen und dadurch unsere Schülerinnen und
Schüler für den Bereich der Informatik sensibilisieren. Der Calliope mini macht sogar einen erfolgreichen Einsatz in nur einer Vertretungsstunde möglich! Unsere Schülerinnen und
Schüler sollen möglichst über ihre gesamte Schullaufbahn immer wieder in verschiedenen Fächern Anknüpfungspunkte zum Calliope mini haben.
So erhoffen wir uns, dass nicht nur die schon an Robotik interessierten Schülerinnen und Schüler der Roboter-AG sich für das Programmieren begeistern lassen.
Im Vordergrund sollen dabei die Selbsterfahrung unserer Schülerinnen und Schüler als kreative Schöpfer*innen stehen: Sie sagen dem Computer, was zu tun ist. Die Erfahrung,
selbst programmierte Software durch den Microcontroller abspielen zu lassen, macht dabei den besonderen Reiz des Calliope mini aus. Schon seit vielen Jahren bemühen wir uns auch um die
digitale Bildung unserer Schülerinnen und Schüler.