In dieser Saison 2017 lautet das Thema des Wettbewerbs „Sustainabots – Robots for Sustainability“ (Open Category). Es gilt einen Roboter zu bauen, der sich um die Nachhaltigkeit unseres Planeten und damit der Menschheit kümmert.
Jan Monier und Robin Aengenheyster (JaRo) konnten mit ihrer Idee und deren Umsetzung in allen Bewertungskategorien überzeugen. Ihre Präsentation, ihre technische Ausführung und Programmierung, aber auch die Gestaltung des Wettbewerbstisches wurde vielfach gelobt. In zwei Jurybewertungen a je 20 Minuten wurden die „JaRos“ intensiv geprüft. Beide Durchläufe meisterten Jan und Robin mit Bravour, sodass am Ende die berechtigte Hoffnung bestand, einen der zwei begehrten Plätze für das Deutschlandfinale zu erzielen.
Leider hat es am Ende doch nicht gereicht. Die ersten beiden Plätze gingen an zwei Schulen aus dem Kreis Unna, die bereits seit mehreren Jahren überaus erfolgreich an mehreren Wettbewerbskategorien der WRO teilnehmen und sich schon mehrfach für das Deutschlandfinale und sogar das World Finale qualifiziert haben. Für die Newcomer Jan und Robin war die Konkurrenz doch noch zu groß. Die Enttäuschung war zunächst sichtbar, doch der hervorragende vierte Platz mit einer sehr guten Punktzahl, sorgte schnell wieder für gute Laune! Im nächsten Jahr möchten Jan und Robin gerne wieder an dem Wettbewerb teilnehmen. Auch einen Wettbewerb im November haben die beiden Schüler fest ins Auge gefasst! Unter der Homepage von JaRo findet man zudem viele weitere Informationen über Jan und Robin und ihre Wettbewerbsteilnahme (https://www.realschule-huesten.org/ oder https://jarorobots.jimdo.com/).
Jan und Robin von der Realschule Hüsten sind seit August 2016 in der neu gegründeten Roboter-AG aktiv und arbeiten mit Robotern, die aus einem Wettbewerbsgewinn einer Technikgruppe und durch Fördermittel der Schule finanziert worden sind. Zudem wurden Jan und Robin von der TRILUX GmbH & Co. KG und BJB GmbH & Co. KG unterstützt. Dafür einen herzlichen Dank! Für den Ausbau der AG und der weiteren Teilnahme an Wettbewerben werden weiterhin Sponsoren gesucht. Wer diese Projekte unterstützen möchte, nehme bitte Kontakt mit der Schule oder direkt mit den Schülern auf (s. Homepages).
Auswertung zum WRO Wettbewerb - Kreis Unna - 20.05.2017
Die ersten beiden Teams haben sich für das Deutschlandfinale
qualifiziert.
Die Bewertung erfolgte altersklassenübergreifend. Hier ist die Gesamtpunktzahl zu erkennen, die sich aus der Jurybewertung ergeben
hat.
Pos |
Teamname |
Altersklasse |
Punkte |
1. |
Schollibotics |
Senior |
176.50 |
2. |
LUROBOTIX |
Senior |
168.50 |
3. |
SGSRobotics |
Junior |
147.50 |
4. |
JaRo Robots |
Junior |
145.50 |
5. |
Die Willy'Z |
Junior |
134.50 |
6. |
HBS Robots |
Junior |
130.00 |
7. |
PGU |
Elementary |
120.00 |
8. |
Werners Robotic |
Junior |
111.50 |
9. |
Water-Robotics |
Senior |
110.00 |
10. |
Team Blue NXT |
Senior |
99.50 |
11. |
Alt-Robot-Lün |
Junior |
83.00 |
12. |
Strg-Alt-Lünen |
Senior |
71.50 |
Robin Aengenheyster und Jan Monier (Schüler der Klasse 9b) haben sich, angeregt durch die Teilnahme an der Roboter-AG unserer Schule, mit dem Wettbewerb WRO 2017 beschäftigt und sich mit Begeisterung für eine Teilnahme entschieden! Wir freuen uns sehr darüber!
In der Saison 2017 lautet das Thema des Wettbewerbs „Sustainabots – Robots for Sustainability“ (Open Category). Es gilt einen Roboter zu bauen, der sich um die Nachhaltigkeit unseres Planeten und damit der Menschheit kümmert. Dabei soll das Robotermodell sich auf die Nachhaltigkeit eines dieser 4 Bereiche beziehen.
Jan und Robin arbeiten bereits an der Umsetzung ihrer Idee, denn schon am 20.05.2017 findet der 1. Wettbewerb statt.
Da alle anfallenden Kosten von den Teams selbst finanziert werden müssen, benötigen die beiden dringend finanzielle Unterstützung! Denn zur Anmeldegebühr von 90 € kommen noch Kosten für die Fahrten zum Wettbewerb, für einheitliche Wettbewerbs-T-Shirts und vor allem für die zur Umsetzung der Aufgabe benötigten Materialien hinzu.
Wer die beiden bei ihrem Vorhaben unterstützen möchte, nehme bitte Kontakt mit der Schule auf.
Städt. Realschule Hüsten
E-Mail: sekretariat@realschulehuesten.de
Tel.: 02932-53503
Fax: 02932-53208
Vogelbruch 7
59759 Arnsberg
Wir, die Schulgemeinde der Realschule Hüsten, wünschen Jan und Robin viel Erfolg!
Weitere Informationen zum Wettbewerb gibt es unter
https://jarorobots.jimdo.com/about/
und