Am 24.11.2017 fand in der Fachhochschule Meschede die Regionalausscheidung des Robot-Game-Wettbewerbs der MINT-Initiative „Zukunft durch Innovation“ (ZDI) statt.
Schülerteams aus dem Hochsauerlandkreis und angrenzenden Kreisen mit ihren Lego-Robotern traten wieder gegeneinander an. Sie mussten einen Aufgabenparcours rund um das Thema „Intelligente, umweltfreundliche und integrierte Mobilität“ bewältigen. Dabei waren symbolisch auf einer Spielmatte vorgegebene Aufgaben zu lösen, beispielsweise eine Paketlieferung oder der Bau intelligenter Straßenlaternen.
Unsere JaRo-Robots (Jan, Robin und Krischan) nahmen zum ersten Mal am zdi-Roboterwettbewerb teil. Sie hatten sich während der Roboter-AG und in unzähligen Stunden in ihrer Freizeit gut auf den Wettbewerb vorbereitet.
Der mit vier Sensoren ausgerüstete Roboter (drei Ultraschallsensoren und ein Farbsensor) und das hochkomplexe Programm zur Ansteuerung erwiesen sich vor Ort aber leider als zu anfällig. Der Roboter reagierte am Austragungsort zu empfindlich auf die Lichtverhältnisse und Abstände der Banden. Damit hatten die JaRos nicht gerechnet. In den kurzen Übungsphasen zwischen den Wettbewerbsläufen blieb nicht genügend Zeit die Sensoren abzubauen und mit einfacheren Ansteuerungen die Aufgaben zu lösen. Die JaRos gaben aber nicht auf und versuchten mit kleinen Programmänderungen die Probleme in den Griff zu bekommen. Mit den dadurch erzielten Wertungspunkten konnten sie sich dann doch noch den achten Platz sichern.
Für eine erste Teilnahme an diesem Wettbewerb ist das eine gute Platzierung, auch wenn sie sich diesmal noch nicht für das Finale am 16. Dezember in Mülheim an der Ruhr qualifizieren konnten.
https://www.dropbox.com/s/eqv8q5i8vvjn6l1/ZDI%20Probelauf%201.mp4?dl=0