11.09.2023 - MINT KURSE
Rechts finden Sie/Ihr einen Flyer des zdi HSK zu MINT-Kursen in den Herbsferien 2023
Entdecke unseren brandneuen Schulmerch-Online-Shop! Zeige stolz deine Schulzugehörigkeit mit unseren exklusiven T-Shirts und Hoodies. Wir haben angesagte Designs und hochwertige Materialien, damit du dich in deinem Schulgeist wohlfühlst.
Besuche jetzt unseren Online-Shop und finde dein neues Lieblingsstück. Beeil dich, damit die erste Lieferung auf den Weg gehen kann!
Besuch der Ausbildungsmesse im Kaiserhaus
Die 9er Klassen besuchten am 05.05.24 die Ausbildungsmesse im Kaiserhaus.
Die Ausbildungsmesse bot zahlreiche Stände und Informationsmaterialien von verschiedenen Unternehmen und Bildungseinrichtungen. Die Schülerinnen und Schüler konnten sich über Ausbildungsmöglichkeiten in den Bereichen Handwerk, Technik, Gesundheit, IT und vielen anderen informieren. Sie hatten die Gelegenheit, mit Ausbildern, Azubis und Personalverantwortlichen zu sprechen, die ihnen wertvolle Einblicke in die Berufspraxis gaben.
Einige Schülerinnen und Schüler äußerten sich begeistert über die Vielfalt der Ausbildungsmöglichkeiten, die ihnen auf der Messe geboten wurden. Sie fanden es besonders interessant, sich über Berufe zu informieren, von denen sie zuvor noch nie gehört hatten.
Insgesamt war der Besuch der Ausbildungsmesse für unsere Schüler eine wertvolle Erfahrung. Die Veranstaltung hat gezeigt, dass es für junge Menschen viele Wege in eine erfolgreiche berufliche Zukunft gibt.
Ganz besondere Sportstunde für die Klasse 10d
In Kooperation mit dem Fitnessstudio Vitalwerk und der Physiopraxis Cupere aus Neheim
durfte die Klasse 10d einen Einblick in das Workout Strong Nation® und in das Fitnesskonzept Zumba® bekommen.
In einer Doppelstunde brachte die Fitnesstrainerin Nadine Keßler die Jugendlichen ordentlich ins Schwitzen und durch die vielfältigen Bewegungen wurden die Ausdauer trainiert, die Koordination geschult und gezielte Muskelgruppen gestärkt.
Neben all diesen positiven Effekten für die Gesundheit stand aber vor allem der Spaß an erster Stelle. So wurde besonders während der Zumba®-Tanzeinlage viel miteinander gelacht.
Ein herzliches Dankeschön an Nadine, dass sie den Jugendlichen diese sportlichen Erfahrungen ermöglicht hat und an die Schülerinnen und Schüler der 10d, die sich offen und neugierig auf diese etwas andere Sportstunde eingelassen haben.
Ausbildungsmesse der Wirtschaftsförderung Arnsberg
Am 5.5.2023 findet die diesjährige Ausbildungsmesse der Wirtschaftsförderung Arnsberg im Kaiserhaus statt.
Viele Betriebe aus Arnsberg werden vertreten sein und sich den Interessierten präsentieren.
Die Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe werden Vertreter einzelner Betriebe interviewen und einen ersten Kontakt zu den Ausbildungsbetrieben herstellen, bevor dann die Bewerbungsphase am Ende der Klasse 9 im Rahmen der Berufswahlvorbereitung beginnt.
Für Schülerinnen und Schüler, die einen Ausbildungs- oder Praktikumsplatz suchen, ist dieses Datum bzw. diese Veranstaltung auf jeden Fall vorzumerken.
Das Schülerbetriebspraktikum findet vom 16.10. bis 3.11.2023 statt.
Schülerinnen und Schüler können in diesem Zeitraum Einblicke in verschiedene Berufsfelder gewinnen und erste praktische Erfahrungen sammeln. Das Praktikum ist ein wichtiger Bestandteil der Berufswahlvorbereitung und kann bei der Entscheidung für eine spätere Ausbildung helfen.
Siegerehrung des Planspiel Börse 2022/2023
Realschule Hüsten gewinnt Depotgesamtwertung
Für rund 96.000 Schülerinnen und Schüler, Studierende, Azubis und junge Erwachsene ist das bundesweite Planspiel Börse der Sparkassen am 31. Januar zu Ende gegangen. In der diesjährigen 40. Jubiläumsrunde konnten sich die Teilnehmenden wieder 17 Wochen lang in klassischen und nachhaltigen Anlagestrategien üben und dabei grundlegendes Börsenwissen gewinnen.
Insgesamt 192 Schülerinnen und Schüler aus Arnsberg und Sundern investierten ihr virtuelles Startkapital in Höhe von 50.000 Euro zu realen Kursen der Börse Stuttgart in eine breite Auswahl an Wertpapieren. Das Planspiel Börse schafft einen praxisnahen Zugang zum Handel mit Wertpapieren, ohne dass die Teilnehmenden reale Verluste erleiden können. Die insgesamt 69 Spielgruppen setzten während der Spieldauer auf verschiedenste Strategien. Von bewussten Investitionen in zuvor gefallene Werte, über gezielte Invests in die Rüstungsindustrie, bis hin zum „lucky punch“ war alles vertreten. Dabei mussten sich die Spielgruppen laufend mit den Auswirkungen des Kriegs gegen die Ukraine, die Energiekrise, die steigende Inflation und die Anhebung des Leitzinses auseinandersetzen.
Die drei erfolgreichsten Teams der
Spielrunde wurden nun im BeratungsCenter der Sparkasse in Neheim ausgezeichnet. Prämiert wurden die Kategorien des Hauptwettbewerbs und des Nachhaltigkeitswettbewerbs.
Plätze in der Depotgesamtwertung:
1. Platz Kapitalist4Ever Realschule Hüsten 60.254,46 EUR
2. Platz corgy Städtisches Gymnasium Sundern 60.160,72 EUR
3. Platz SGSBenjaminBierchen Städtisches Gymnasium Sundern 59.958,55 EUR
Plätze in der Nachhaltigkeitswertung:
1. Platz TopG GmbH St. Ursula Gymnasium 2.526,78 EUR
2. Platz SGS-Astroworld
Städtisches Gymnasium Sundern 2.180,47 EUR
3. Platz Vitavate Trading St. Ursula Gymnasium 1.984,71 EUR
Strahlende Gesichter bei der diesjährigen Siegerehrung des Planspiel Börse der Sparkasse Arnsberg-Sundern
„Ein wichtiges Anliegen unserer Sparkasse ist die Förderung finanzieller Bildung bei jungen Menschen. Auf spielerische Art ermutigt gerade das Planspiel Börse die Teilnehmer, sich mit der Börse, wirtschaftlichen Zusammenhängen und Finanzthemen zu beschäftigen“, erklärt Matthias Brägas, Pressesprecher der Sparkasse. „Von dem erworbenen Wissen können die Teilnehmer profitieren, wenn sie in Zukunft eigene Finanzentscheidungen treffen müssen. Die Ergebnisse zeigen, dass die Teilnehmer mit großem Engagement bei der Sache waren.“
Getreu dem Motto „Nach dem Spiel ist vor dem Spiel“ sollten sich interessierte Schulen schon jetzt den 4. Oktober 2023 vormerken, denn dann startet das Planspiel Börse in die nächste Runde.
Der Wettbewerb
Das Planspiel Börse ist ein zeitlich begrenzter Online-Wettbewerb, bei dem die Teilnehmenden mit
fiktivem Kapital an der Börse handeln. Es vermittelt Grundkenntnisse über die Funktionsweise der Börse nach dem Prinzip „Learning by doing“. Es gewinnen die Teams, die durch den Kauf und Verkauf
von Aktien den größten Wertzuwachs in ihrem virtuellen Depot bzw. die höchsten Zuwächse bei der Nachhaltigkeitsbewertung erzielen. Die Teilnehmenden setzen sich mit den Kapitalmärkten und dem
aktuellen Wirtschaftsgeschehen auseinander und profitieren so auch für die eigene Finanzplanung. Die Sparkassen richten das Planspiel Börse im Rahmen ihres öffentlichen Auftrags zur finanziellen
Bildung aus. Anbieterin ist die S-Communication Services GmbH, die den Wettbewerb seit 1983 jährlich organisiert und weiterentwickelt. Neben Sparkassen in Deutschland sind auch Teilnehmende aus
Frankreich, Italien und Luxemburg sowie Lateinamerika, Albanien und Vietnam dabei.
02.03.2023 - JuleA an der RSH
Die Sparkasse Arnsberg-Sundern als finanzieller Projekt-Unterstützer ließ die 6000. Teilnehmerin des ehrenamtlichen Projekts „Jung lehrt Alt“ (JuleA) bei der 22. Eröffnungsveranstaltung in der Realschule Hüsten mit einem Präsent auszeichnen. Lehrer Michael Kopp und der stellvertretende Schulleiter Rainer Kick überreichten das Geschenk an die 15-jährige Michelle Schwam aus der Klasse 9c.
01.03.2023 - Elternabend
Cybermobbing, Filterblasen & CO - Wie Eltern das digitale Klassenzimmer verstehen
Mittwoch 22.03.2023
Online
Am 26.01.2023 fand nach den langen Einschränkungen durch die Coronapandemie endlich wieder eine erste gemeinsame Aktion der gesamten Schulgemeinschaft statt.
Die Schülerinnen und Schüler konnten im Vorfeld aus einem bunten und vielfältigen Programm zwei Aktionen wählen, die sie an diesem Tag besuchen möchten. Unter anderem wurde das Tanzbein geschwungen, kulinarische Köstlichkeiten gekocht oder gebacken, stille Momente beim Yoga genossen, Schmuckstücke hergestellt, Kerzen gegossen, Gesellschaftsspiele gespielt, verschiedene Sportarten ausprobiert oder den Kinder und Jugendlichen gelang die Flucht aus einem historischen Escape-Room.
Die SchülerInnen wurden mit all ihren Talenten und Ideen außerhalb des Unterrichtsalltags aktiv und hatten viel Freude an diesem Tag.
Am vergangenen Samstag, den 26.11.2022 fand der Tag der offenen Tür an unserer Schule statt.
Frau Ihme und das Team der Schule konnten viele interessierte Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern in Präsenz begrüßen.
Anmeldeinformationen und Unterlagen für das SJ. 2023/24 finden Sie im Downloadbereich
vom 23.01.23 bis 25.01.23 findet ein vorgezogenes Anmeldeverfahren für die neuen Schülerinnen und Schüler der kommenen
5. Klassen statt.