Klasse 8

In Jahrgangstufe 8 erhaltet ihr euren Berufswahlpass und nehmt an der Potenzialanalyse beim Internationalen Bund teil. Ziel dieser Gespräche ist es, gemeinsam zu gucken, welches der insgesamt 15 Berufsfelder zu euch passt.

Zu Beginn des zweiten Halbjahres finden dann die Berufsfelderkundungstage statt, bei denen ihr die Gelegenheit habt, an zwei Tagen verschiedene Berufe kennenzulernen.

 

Die Berufsfelderkundungstage könnt ihr entweder im Rahmen unserer Ausbildungsbörse am Elternsprechtag oder über das zentrale Buchungsportal des Hochsauerlandkreises buchen. Ihr könnt euch auch privat Betriebe und Firmen suchen, die ihr im Rahmen der BFE-Tage besuchen möchtet. Nach Durchführung der BFE-Tage besucht ihr im Rahmen des Boys‘ und Girls‘-Days einen weiteren Betrieb.

 

Wenn du noch nicht sicher bist, in welchem Bereich du dein Praktikum machen möchtest, solltest du auf jeden Fall einen Beratungstermin mir Frau Kettler vereinbaren.

 

 

 

Ab April erhaltet ihr dann Informationen über das Schülerbetriebspraktikum in Klasse 9, das in der Regel drei Wochen im Anschluss an die Herbstferien durchgeführt wird. Da die Betriebe teilweise schriftliche Bewerbungen verlangen, greifen wir dieses Thema innerhalb des Deutschunterrichtes auf, um euch bei der Erstellung der Bewerbungsunterlagen bestmöglich zu unterstützen.

 

Ihr solltet euch frühzeitig um euren Praktikumsplatz kümmern.